Release History
Version 2025, Release 716w 26.09.2025
- Q3 XML: unterstützt neu Zeichenkette 
 um Zeilenumbrüche zu im- und exportieren
- Q3 Mailer: Funktion Office-Mail verfeinert
Version 2025, Release 716j 11.08.2025
- Ctrl+A (alles markieren) neu auch in Eingabefeldern möglich
- Ctrl+C (kopieren) und Ctrl+V (verschieben) neu auch in Suchen- und in Ersetzen-Eingabefeld möglich
- Ein-Austritt kann in Zeiterfassung gesetzt werden, auch wenn kein Lohn-Modul lizenziert ist
- Q3 Mailer: Neue Mail-Komponente eingeführt, insb. für verbessertes Serienmail
- Q3 Mailer: Office-Mail kann in den Mailvorlagen gewählt werden
- Mehrere Zahlungsdateien am gleichen Tag werden ohne Warnhinweis akzeptiert
- Bugfix beim Drucken von Texten und Notizen (erste Zeile verschoben)
Version 2025, Release 715m 03.06.2025
- Elektronische MwSt-Abrechnung mit Umsatz CHF 0.00 senden
- Q3 Adress: neutrale Zahlscheine drucken
- Korrekturen Funktion Belegablage (Q3 Controlcenter)
Version 2025, Release 715i 14.05.2025
- Q3 Absenzenplaner: gelöschte Feiertage werden nicht mehr eingefügt
- Mit Datenbank-Info (Bearbeiten+Info) wird neu angezeigt, wenn ein Datensatz archiviert und/oder komprimiert ist
- Korrektur des Adressplatzhalters mit Strasse und Hausnummer
- Budgetvergleich – Zahlen nicht mehr versetzt
Version 2025, Release 714w 10.03.2025
- Q3 Auftrag Fibukonto bei der Zahlstelle hinterlegen
- Druckersteuerung für Formulare wieder verfügbar
- Anpassungen Q3 Zeiterfassung Projektverwaltung ohne Dokumente
- Belege in Adressen/Artikel ablegen (Q3 Controlcenter)
- Zahlungen mit 5. Zahlstelle einlesen (camt.054)
- Ertragskonto ab Hauptmaske (Rechnung) in Positionen setzen
Version 2025, Release 714q 13.02.2025
- Korrigiert: Punkte anstatt Trennlinie in diversen Auswertungen
- Einzahlungsschein in Q3 Auftrag aus dem Positionenfenster wieder druckbar
- Korrektur Saldoliste offene Debitoren (nicht verrechenbare Positionen)
- Platzhalter #NumPages reaktiviert
- Drucker wird bei Programmstart nicht mehr angesteuert
- XML-Schnittstelle mit toleranterem Lesesystem
- Spezialzeichen | kann gedruckt werden, wenn Leerschlag folgt
Version 2025, Release 714k 23.01.2025
Die neue Version 2025 steht zum Download bereit (lokale Installation). Die Freigabe der Cloud-Version 2025 erfolgt Ende Januar 2025.
Highlights der neuen Version sind:
- Belegablagesystem für Originaldokumente (insb. Kreditorrechnungen)
- Neue Option «Q3 Signieren» für mehr Kontrolle in den administrativen Prozessen
Detaillierte Infos zu den wichtigsten Entwicklungen während des Kalenderjahres 2024 und zur Version 2025 finden Sie hier.
Version 2024, Release 713d 16.10.2024
- Auswahl mit und ohne Betrag für die fünfte Zahlstelle Q3 Auftrag (profi)
- Erweiterte Treuhandformulare (Budget, Vorjahr)
- Separate Auswertungen Mehrjahresvergleich Q3 Fibu (profi)
- Erweiterte Mahninfo im Mahnfenster
- Rechte bei Dokument „Kundenaufträge“ verfeinert
Version 2024, Release 712w 05.09.2024
- In der Bewegungsliste (Kreditor) sind Bestellungen und Wareneingänge wählbar
- Beim Ausdrucken von Kontaktadressen mittels markieren kann das Flag „und mit Hauptadresse ergänzen“ gewählt werden
Version 2024, Release 712u 26.08.2024
- Mitgliederkategorien-Controlcenter (Q3 Controlcenter)
- CRM-Zugang auch in Kreditordokumenten
- OP Saldokontrolle Debitoren Kursdifferenzen werden korrekt berücksichtigt
- Quellensteuer-Basis mit Korrektur Leistungen Dritter
- Zusätzliche Mandanten-Zahlstelle Q3 Auftrag (profi)
- Platzhalter zum Drucken der Adressverbindungen erweitert
- Versenden Mitarbeiterblatt via Q3 Mailer
- Quellensteuer satzbestimmendes Einkommen bei Teilzeitangestellten
- Erweiterung/Übersteuerung von Mailadressen mit Office-Maildefinition pro Adresse (profi)
- Auswahl von separaten Kontaktpersonen in den Dokumenteigenschaften
- Kontoabgleich camt.053 überarbeitet
- Auswertung Offene Dokumente im Modul Auftrag und Kreditor Darstellung Gutschriften korrigiert
- Modul Kreditor Feld Referenznummer Inhalt wird nicht mehr ausgeblendet
- Q3 Aboverwaltung Rechnungen in Zukunft einfügen lassen
- OP-Saldokontrolle weist Währungsdifferenzen nicht mehr als Fehler aus
- Übergangsfrist Rentenalter Frauen
- CRM Knopf im Fenster Rechnungen Kreditor
- Q3 Controlcenter zusätzliche Auswertung Mitgliederkategorien
- Selbstdefinierte Lohnartenliste Formular mit „VierLohnarten“
Version 2024, Release 711k 03.04.2024
- Direkter Kontoauszug beteiligter Konten im Buchenfenster (Q3 Controlcenter)
- Kontoauszug Option rückwärts drucken
- Anpassungen im Menü betreffend Treuhandfunktionen
- Zukünftige 13-stellige SUVA-Nummer
- Auswahl von Archivmandanten nach Mietende
- MwSt-Journal mit Gutschriften (via Kreditor)
Version 2024, Release 710t 28.02.2024
- Kontoauszüge ohne Bewegungen können gedruckt werden
- Einstellungen Farbschema wurde erweitert
Version 2024, Release 710r 20.02.2024
- Rechnungen mit Akontozahlung (premium)
- Teillieferung/-verrechnung erweitert
- Absenzeneinträge (alle Mitarbeiter) ohne inaktive Mitarbeiter
- 5. Zahlstelle (ab premium)
- Zeitzuschläge (Sonntag, Nacht usw.) wahlweise als Brutto- oder Zuschlagsstunden
- Neuer Absenzentyp „Vaterschaftsurlaub“
Version 2024, Release 710b 22.12.2023
- Neue Option Q3 Controlcenter
- Fibu-Erstinstallation mit zusätzlicher Unterstützung
- Wochentag anzeigen in diversen Fenstern
- Neu designtes Menü
- QR-Code lesen optimiert
- AHV-Freibetrag bei aufgeschobener Pension
Version 2023, Release 709h 09.11.2023
- verbesserte Auftragsnummerierung
- Auto-Reorg für alte QDB4-Datenbanken
- Vorjahresvergleich verbessert bei Abschluss unter Jahr
Version 2023, Release 709d 13.10.2023
- Prov. Lohnlauf mit Totalanzeige
- Nachfolgebereinigung Steuerschlüssel für Uralt-Daten verbessert
Version 2023, Release 709c 02.10.2023
- Korrektur Platzhalterreier Text» in mehrern Sprachen (Modul Auftrag)
- Korrektur und Verbesserung der Auswertung «Zinsberechnung» (Modul Fibu)
- Neue Auswahl in QR-Konfiguration «fortlaufend (unabhängig)»
- Option «QR-Mailer» mit individuellem Passwort pro Benutzer
Version 2023, Release 708w 07.09.2023
- Fusszeilen in Formular optimiert
- Nachfolgebereinigung Steuerschlüssel ergänzt (Servicetools)
- Q3 Zeiterfassung: Korrekturen Mitarbeiterblatt
Version 2023, Release 708v 04.09.2023
- 2. Saldosteuersatz in Konfiguration
- Ziffernsteuerung bei MwSt-Abrechnung mit Saldosteuer
- Einbuchen in Fibu aus Modul Kreditor Datum Gutschrift
- Korrekturen MwSt-Umstellung
Version 2023, Release 708q 23.08.2023
- Q3 Haushalt: Kontenplan drucken
- Q3 Lohn: Lohnausweis Ziffer 15 mit Beträgen ab speziellen Lohnarten (KTG)
- Suchenfunktion korrigiert
- Zahlungsverkehr: Fenster Vergütungsaufträge Reihenfolge nach Valutadatum oder Identifikation
Version 2023, Release 708d 21.07.2023
- Einlesen der Kreditorrechnungen mit Belegleser verbessert
Version 2023, Release 708b 18.07.2023
- Integration von Funktionen im Zusammenhang mit der MwSt-Umstellung per 1.1.2024
- MwSt-Abrechnung ab Auftrag mit ESTV-Formularen
- QR-Zahlschein verwendet aktuelle Adresse
- MwSt-/KST-Kontrollcenter mit/ohne Einbezug inaktiver Buchungen
- Erweiterung Aboverwaltung ( wahlweise mit Nullerrechnungen, mit/ohne Kunden im Mahnstatus, Eingrenzung Vertragstyp)
- Bewegungsjournal (Auftrag) mit Eingrenzung „pendent“
- Feldlänge Artikelnummer generell 50 Stellen
- Begrenzung Länge von Dokumentnamen aufgehoben
- Belegnummerierungsautomatismus Fibu verbessert
- Mahnungen wahlweise mit Einbezug von Nullerrechnungen
Version 2023, Release 705o 14.02.2023
- Neue Funktionalität „Treuhand Cloud“ eingeführt
- Druckroutine für Spezialfall „Microsoft Print to PDF“ verbessert
- Seriendruckfenster verbessert
Version 2023, Release 705m 08.02.2023
- Das Gedruckt-Datum in Q3 Auftrag wird auch beim Drucken aus dem Vorschaufenster gesetzt
- Im Fenster Personaldetails kann in Q3 Lohn die gesamte Liste der Arbeitsorte gewählt werden
- Der Überzeitsaldo wird auf der Lohnabrechnung mit dem Formular Ferien-Überzeit korrekt ausgewiesen
- In der Q3 Aboverwaltung können Rechnungen mit Periodenbeginn eingefügt werden
- In Q3 Software Verein profi kann das Feld Datum 2 beschriftet werden
- In Q3 Software Verein kann das Datum im Feld Bezahlt am auch im Format TT.MM.JJJJ erfasst werden
- Highspeed-Selektion bei Selektionen, welche Auswahl-Felder beinhalten (z.B. A_Status)
Version 2023, Release 705g 24.01.2023
- Erweiterung auf 5 Arbeitsorte für Q3 Lohn (premium)
- Sortierung im Fenster Rechnungen ohne Jahreszahl nach Dokumentnummer
- Mehrfach-Aborechnungen mit Periodendatum
- Kurzwahltasten für Aussendienstmitarbeiter aktiviert
- Deutlich schnellerer Druck in der Cloud-Version
Version 2023, Release 705e 12.01.2023
- Freie Felder Kreditorrechnung wieder verfügbar
- Schnelldruck auch ab Vorschau-Fenster
Version 2023, Release 705d 11.01.2023
- Neues, Windows 11 optimiertes Design mit übersichtlicherem Programmkopf, besserer Bildauflösung und etwas knackigeren Reaktionszeiten
- Symbol- und Menügrösse können unabhängig voneinander eingestellt werden
- Verbesserte Fortschrittsanzeige bei länger dauernden Rechenarbeiten der Software
- Modernes Dateiwahl-Fenster (ab Windows 11)
- Deutlich schnelleres Druckverfahren bei Direktdruck (F3)
- Neuer Zugang für MwSt-Abrechnung auf ESTV-Portal
- Vorgabewährung für Kredi-Rechnung ab Adresseigenschaften
- Textvorgabe bei Sammelbuchung
- Ferien- und Überzeitsaldo direkt ab Zeiterfassung in Lohnabrechnung
- Rechnungen ohne Betrag verarbeitbar (z.B. Spenden)
- Funktion „Neu ab aktuell…“ auch für Textbausteine
- Artikel via Belegleser in Dokumentpositionen
- Treuhandfunktion: Separates Recht für Treuhandfunktion (Rechteverwaltung)
- Treuhandfunktion: Deckblatt für Bilanz, ER, Vorjahres- und Budgetvergleich
- Treuhandfunktion: Revisionsblatt als Abschluss von Bilanz, ER und Vorjahresvergleich
- Direktes Einbuchen der Nebenbücher ab dem Buchenfenster (Fibu)
- Journal über alle Kursanmeldungen (Kursverwaltung)
Version 2022, Release 703j 15.11.2022
- Lagerartikelstatistik mit Auswahl des Preises (Bewertung)
- QR-Zahlschein einlesen, Buchung erzeugen (Fibu)
- ES-Zahlungseingang als separates Recht
- Status geändert im Buchenfenster (Fibu)
- Status camt.053 im Buchenfenster (Fibu)
- Aborechnungen ohne Mahnstatus
- Manueller Abolauf
- Adresscode via Dokumente setzen
- Aboverträge nach Fälligkeit (nächstes Ausführungsdatum)
- Freier Text 2 in Dokumenten (Q3 Auftrag profi, Q3 Kreditor profi)
Version 2022, Release 702z 03.10.2022
- Q3 Auftrag advanced mit Modul Q3 Fibu: Vorgabe letzter MwSt-Schlüssel und Ertragskonto für neue Rechnung
- Q3 Benutzerrechte: „Zahlungseingänge einbuchen“ verweigern
- Q3 Mailer: Platzhalter ab Personaladresse verfügbar
- Q3 CRM: Kundenrapporte über mehrere Kunden gleichzeitig drucken
- Q3 Mailer: Vorgabe PDF-Rechnung im Fenster «Rechnung(en) ausgeben» übersteuern
- Mahnwesen: Mahnungen mit QR-Einzahlungsschein drucken
- Q3 Software Verein, Modul Auftrag: Schaltfläche „QR-Rechnungsstellung“ verfügbar
- Q3 Software Verein, Modul Auftrag: Beschriftung Feld Bemerkung wieder möglich
- Beim Zahlungseingang buchen wird der abgeänderte Buchungstext übernommen
- Q3 Software Verein profi und Q3 Lohn profi: mehrsprachige Formulare verfügbar (ohne Q3 Auftrag)
- Designverbesserungen für Adress- und Artikelformulare
- Vorjahresvergleich mit korrektem Vorjahr bei Abschluss unter Jahr
- Anstellungsprozente werden berücksichtigt bei Mitarbeiterblatt
- Modul Auftrag: Ausschliesslich Zahlschein drucken (ohne Rechnung) via Formular „Zahlschein“
- Funktionalität Rundungsausgleiche verfeinert
- Datenbank prüfen: ohne unnötige Fehlermeldung
- Gutschrift mit Rechnung ausgleichen: Beleg wird nicht mehr überschrieben
Version 2022, Release 702n 23.06.2022
- Platzhalter RecDate1 und RecDate2 druckbar
- Druckoption für Rechnungen mit „QR-Code (mit Mahnspesen)“ mit Offenbetrag
- Belegnummerierung bei „Neu ab…“ und Q3 Verein optimiert
- Rundungslogik anhand Ursprungsdokument
Version 2022, Release 702k 25.05.2022
- Währungsausgleich Rechnung/Zahlung automatisiert in Fibu buchen
- camt.053-Kontoabgleich im Format WinZip (Container) einlesen
- camt.054-Zahlungsdateien im Format WinZip (Container) einlesen
Version 2022, Release 702f 06.05.2022
- QR-Zahlschein(e) ab Adressfenster drucken (advanced)
- Mahnstatus direkt im Rechnungsfenster setzen
- Kostenstellen in Fibu überarbeitet
- Erweiterte Zahlstellen wieder verfügbar
Version 2022, Release 701w 14.03.2022
- Startmodul pro Benutzer (ab profi) optimiert
- Ordnerinhalt von elektr. Zahlungsdateien einsehbar
- Ordnerinhalt von elektr. MwSt-Abrechnungsdateien einsehbar
- Knöpfe im Adressfenster Q3 Software Verein bereinigt
Version 2022, Release 701s 24.02.2022
- Codefelder-Beschriftung (Adressen)
- Verbesserte Druckerschachtansteuerung
- Mahnungen mit QR-Einzahlungsschein inkl. Mahnspesen
- Platzhalter A_ZZahl1 und A_ZZahl2 wieder verfügbar
- Symbole P1 und P2 können mit Browser-Links bestückt werden
- Login-Kontrolle verbessert
- Änderungen von Buchungen aus Nebenbüchern ersichtlich (Herkunft)
Version 2022, Release 701o 01.02.2022
- Mahnungen per E-Mail mit QR-Einzahlungsschein versenden (via Rechnung)
- Vorzeichen beim Kontoauszug rückwärts korrigiert
- camt.053 mit Kontonummer ermöglicht (Standard=IBAN)
Version 2022, Release 701g 24.12.2021
- Kontokorrent für Lohnzahlstelle aktiviert
- Absenzenplaner bis März 2022 geöffnet
- Meldungen „offene“ Dokumente steuerbar (premium)
- Q3-Import (CSV) ab Buchenfenster
- Funktion „Einzelne Mitarbeiter aus Lohnlauf freigeben“ korrigiert
Version 2022, Release 701c 06.12.2021
- Erweiterte Periodenwahl in Bilanz, ER, Budget und Vorjahresvergleich (per heute, per Monatsende usw.)
- Hinweis auf bestehende offene Rechnungen beim Eröffnen einer neuen Rechnung
- Übertrag in Fibu ab Debi/Kredi mit visuell und informativ verbessertem Logfile
- Neue Absenzentypen «unbezahlt» und «ausbezahlt» in Urlaubsplaner
- Visuelle Unterstützung in Arbeitsabläufen (Vergüten bei Zahlungsverkehr, Kreditor und Lohn; Lohnabrechnungen)
- Bankenstamm und Ortschaften-Verzeichnis aktualisiert
- 0-Buchungen in Fibu erlaubt bei aktivem Superuser
- Auto-Korrektur Strasse – Hausnummer
- Kontoauszug rückwärts mit neuestem Datum beginnend (ab advanced)
- QR-Beleg mit Zahlteil-App einlesen ab PDF am Bildschirm (ab advanced)
- Mahnungen drucken mit QR-Einzahlungsschein (ab advanced)
- Hinweis-Button in Adressfenster bei Kunden mit Rechnungen im Mahnstatus (ab advanced)
- Kontaktpersonen eingeblendet (ab profi)
- Neues Formular «Zahlmoral» in der Auswertung «Bewegungsjournal» (ab profi)
- Markieren und Selektieren (ab profi)
- Button «geprüft» (ab profi)
- Letzte Faktura-Daten in Adresse (ab profi)
- Fibu-Kontokorrent als Zahlkonto (ab premium)
Version 2021, Release 700h 08.10.2021
- Stundenlohn kann aus Zeiterfassung eingebucht werden (ab profi)
Version 2021, Release 700f 27.09.2021
- Aktive Filter und Selektionen werden im Cockpit farblich hinterlegt
- Kommentarfenster in Auftraspositionen mit Cursorpositionsanzeige
Version 2021, Release 700d 16.09.2021
- Korrektur Kontenrahmenvorschau
Version 2021, Release 700b 10.09.2021
- Korrektur Cockpit
- Tabellen zusammengefasst in Lohn-Menü «Funktionen» (Bankenstamm, Ortschaften-Verzeichnis, Kostenstellen usw.)
- Artikelinfozeilen in Artikelhauptmaske (konfigurierbar)
Version 2021, Release 700a 27.08.2021
- Schneller Direktdruck
- Bildschirmkonfigurationsdateien (*.ini) in %LocalAppData%
- Mehr sichtbare Zeilen in Datenbanktabellen möglich
- Symbolleiste immer sichtbar
- Verbesserte Mail-Funktion
- Erweiterte Modul-Rechte für Sub-Menüs
- Erweiterte Datumsselektion bei Bilanz, ER, Vorjahresvergleich usw.
- Rundungsausgleich bei elektronischer MwSt-Abrechnung möglich
Version 2021, Release 700 18.08.2021
- Neuer, moderner Client verfügbar
- Quellensteuer: Satzbestimmender Lohn in ELM-Meldung aufgenommen
- Mitarbeiterblatt direkt ab Ferienfenster
- Mails an Kontaktpersonen möglich
- Button „Freier Text“ in Dokumenten
- Vereinfachte Wahl von Platzhaltern und Kommandos in Formularen, Mail-Vorlagen usw.
- Erweiterte Zahlungsinfo bei ES-Zahlungseingängen (camt.054)
- Direkter Link auf „Kurslisten (ESTV)“ aus Währungsstamm
Version 2021, Release 675b 12.05.2021
- Neuer Buchungstyp «Auszahlung» in der Ferien-/Absenzenkontrolle für den Abbau von Überzeit
- Einlesen von QR-Rechnungen neu auch in Fibu-Journal und in Kassenbuch
- Detaillierte MwSt-Sätze in QR-Rechnung verarbeitbar
- Zins einbuchen auch für Fremdwährungskonten
- Erweiterung der Anzahl Staffelpreise im Artikelstamm auf 5 (premium)
Version 2021, Release 674c 08.04.2021
- Buchungstexte Fenster im Kassenbuch wieder verfügbar
- Liste offene Dokumente sortiert nach Valuta-/Fälligkeitsdatum
- Standardformulare Mahnwesen mit integriertem ESR (nicht QR)
Version 2021, Release 674b 07.04.2021
- Korrektur Schriftgrösse Bildschirm (Einstellung Auto)
- Buchungstexte Liste wieder verfügbar
Version 2021, Release 673y 31.03.2021
- Platzhalter für Staffelpreise für Import verfügbar
- Dateiauswahlknopf … funktioniert wieder
Version 2021, Release 673u 26.03.2021
- Platzhalter Eintritt, Austritt für Import Q3 Software Verein standard
- Mahnungen Kontoauszug mit Auswahl ESR (ohne QR)
Version 2021, Release 673s 12.03.2021
- Korrektur Platzhalter NurBetrag
- Lohnstrukturerhebung (ELM) mit Defaultwerten
Version 2021, Release 673r 10.03.2021
- Wahlweise Mailkopie für alle ausgehenden Mails (Q3 Mailer)
- Benutzer „Terminal“ für ab Stempeluhr erfasste Zeiteinträge
- Erweiterte Dokumentanschrift (Offerte, Rechnung usw.) mit zusätzlichen Adresszeilen pro Adresse (ab profi)
- Chargen mit Artikelordner (ab premium)
- Mehrsprachige zusätzliche Kopf-/Textzeilen für Lohnabrechnungen
- Lohnarten als Korrektur in Lohnjournal nachträglich einfügen (profi, Q3 Servicetools)
- Keine Rundungen in Dokumentpositionen (neu ab profi)
- Fibu-Belegnummern numerisch für Q3 Haushalt
- Berechnung Deckungsbeitrag (Marge) pro Dokument und Position (ab premium)
Version 2021, Release 673j 17.02.2021
- Seriennummern mit Artikelordner (ab premium)
- Positionsnummern manuell/automatisiert, z.B. Baugruppen (ab profi)
- Dokumentpositionen mit Gewichtsformeln und Totalisierung (ab premium)
- Dokument Wareneingang für Lagereingänge (neu ab profi)
- Ausgabe Rechnung mit Bezugsadresse (ab premium)
- Erweiterte Textzeilen in Artikel (ab profi)
- Einlesen ES-Beleg nach Tagesdatum konfigurierbar
- Kostenstelleneingabe bei Sammelbuchungen korrigiert
- Logik Quellensteuertabellen einlesen erweitert
- Nullerrechnung bei Mitgliederrechnungen erlaubt
- MwSt-Ziffern 415/420 für elektronischer Übermittlung angepasst
- Neue Menüpunkte „Alle Kontakte“ (Alt+F10) und „Kundenkontakte“ (Ctrl+F10) im ?-Menü
- Neu: Wahl „Anzahl Monate pro Seite“ beim Urlaubsplaner
- Eigenes Preview-Fenster für Querdruck
- Bankenstamm aktualisiert
- Ort-/Plz-Datei aktualisiert
Version 2020, Release 672r 28.12.2020
- Neues Lohnausweisformular
- Kontoabgleich (camt.053) für Kassenbuchbuchhaltung verfügbar
- Auswahl Valuta-/Buchungsdatum bei Kontoabgleich (camt.053)
- Automatisierte Schachtsteuerung ab Formular
Version 2020, Release 672m 11.12.2020
- Korrektur Dokumente ansehen
Version 2020, Release 672f 02.12.2020
- Auftragsbestätigungen mit QR-Zahlteil (ab premium)
- Teilbeträge (Raten, Prozentsatz usw.) für QR-Dokumente (ab premium)
- Lieferadressen als Kontaktadressen zu einer Hauptadresse (ab profi)
Version 2020, Release 672b 26.11.2020
- Neue Lohnart „Vaterschaftsurlaub“
- Zusätzliche Textfelder im Fibu-Buchenfenster (ab profi)
- Erfassung mehrsprachiger Artikel vereinfacht und erweitert
- Fibuübertrag aus Debitor/Kreditor mit neuen Logfiles
- Fibuübertrag aus Lohn mit Logfile
- Codierzeile mit QrZahlteilApp einlesbar
Version 2020, Release 671x 19.11.2020
- Neue AHV-Sätze und BVG-Grenzwerte 2021
- Abo/Serviceverträge mit konfigurierbarem Zieldokument
- Offertrechnungen (ab premium)
- Korrektur – Neuanfang
- Dokumenttitel mit Mahnhinweis konfigurierbar
Version 2020, Release 671t 09.11.2020
- Korrektur – bestehende Adresse ändern
Version 2020, Release 671q 05.11.2020
- Optimierungen bei Kontaktadressen
- QR-IBAN in QR-Rechnungsstellung
Version 2020, Release 671p 02.11.2020
- QR-Rechnungsstellung für Vereine
- Kontoverbindung auf Zahlungsliste (Vergütungen)
- Plausibilitätstest BIC-Nummer
- Genauere Justierung des QR-Zahlteiles
- Trennzeichen beim Fibubuchungstext korrigiert
- Kontoabgleich camt.053 optimiert
Version 2020, Release 671b 23.09.2020
- Kontoauszug eingrenzen nach Kostenstelle
- Anzeige aktueller Wochentag in Statuszeile unten
Version 2020, Release 670z 17.09.2020
- Korrektur Belegleser
- Korrektur Seitenübertrag QR-Rechnungen
Version 2020, Release 670x 15.09.2020
- Korrektur QR-Rechnungen drucken
Version 2020, Release 670w 14.09.2020
- Zeichensätze für verschiedene Belegleser optimiert
- Mailer mit Autowahl Druck|Mail
Version 2020, Release 670u 07.09.2020
- QR-Rechnungen drucken optimiert
Version 2020, Release 670t 04.09.2020
- Rechnungskopie ohne QR-Einzahlungsschein ausgeben
- Generell 1 Dezimalstelle bei Skontoabzug in %
- Logik bei Kreditorrechnungen in Euro korrigiert
- Varianten für Buchungstext (Fibu) in Q3 Zahlungsverkehr
- Platzhalter S_Bestand und S_Gruppe ab Variante profi
- Skontoabzug setzen korrigiert
- QR-Rechnungen drucken optimiert /Pfad/Text vor Einzahlungsschein
Version 2020, Release 670j 04.08.2020
- Text vor QR-Einzahlungsschein drucken
Version 2020, Release 670h 29.07.2020
- Schachtwahl für QR-Einzahlungsschein
- Optimierung Belegleser für QR-Rechnungen
Version 2020, Release 670c 20.07.2020
- Ausgeben von QR-Rechnungen freigeben
- App zum Einlesen von QR-Rechnungen
- Wordvorlagen mit strukturierten Adressen korrigiert
Version 2020, Release 669g 11.06.2020
- Q3 Zeiterfassung: Listenerfassung alternativ zu Touch pro Mitarbeiter
- Adress-Konverter (Q3 Servicetools) für strukturierte Adressen aktiviert
- Versand-Feld pro Adresse eingeführt
- Einlesen von QR-Rechnungen freigegeben, diverse Belegleser aktiviert
- Erweiterung manuelle Erfassung von QR-Rechnungen
- Euro-Zahlung in Vergütungen korrigiert
- IBAN-Umstellung von Zahlstellen zwingend
Version 2020, Release 669b 05.06.2020
- Vorbereitet für Einlesen von QR-Rechnungen
- Bankenstamm mit QR-IID’s
- Strukturierte Adressen verarbeiten (getrennte Strasse/Haus-Nr.)
- Hilfetext für Druckkommandos erweitert
- Berechnung Basis bei Kurzarbeit mit Quellensteuer korrigiert
- Buchungen in Fremdwährung auf CHF-Konto für camt.053
- Programmsymbole P1 und P2 können neu auch mit Web-PDFs belegt werden
- Lohnsplitt auf Lohnabrechnung mit korrekter Zahlstellenart
- Altes ESR-Format wird beim Einlesen nicht mehr unterstützt (neu camt.054)
- IBAN-Umstellung von Zahlstellen (Mandant) zwingend
- Druckoptionen Vorjahresvergleich (Fibu) pro Benutzer individuell
- Ferien- und Absenzenjournal neu mit Stundenzahl und nach Absenzentyp
Version 2020, Release 662r 28.02.2020
- Q3 Software Verein advanced: Zahlungs-/Spendenbescheinigungen verfügbar
- Zeiterfassungsjournal eingrenzen nach Mitarbeiter, Mitarbeiter wählbar
- Q3 Software Verein advanced: Zuteilung pro Rechnung
Version 2020, Release 662r 28.02.2020
- Menüpunkt ?+Programmversion ersetzt durch Button «Programmversion» in ?+Q3 Info…
- Buttons in Adress- und Dokumentfenstern restrukturiert
- Adressen mit suchen der Adresse via map.search verfeinert
- Zahlungsdetail in Vergütungen mit Aktualisierung der Hauptadresse
- Elektronische MwSt-Abrechnung korrigiert (Ziffer 415, 420)
- Auf-/Abwertungen von Währungen erweitert
Version 2020, Release 662l 20.02.2020 (nur in Cloud verfügbar)
- Separater Positionstext bei Mitgliederrechnungen pro Kategorie
- Freier Text integriert in Eigenschaften bei Dokumenten
- Button „Freier Text“ verschoben (hinter Hinweis)
Version 2020, Release 662k 17.02.2020
- Erweiterung von automatisierten Mitgliederrechnungen
Version 2020, Release 662e 06.02.2020
- Buchungsvorschlag camt.053 verfeinert
- Vergütungsauftrag zurück setzen nach ausgeführtem Zahlungsauftrag
- Abgerechnete MwSt-Buchung (Fibu) nicht mehr bearbeiten
- Lohn wird nur noch im swissdec-Format verarbeitet
Version 2020, Release 662c 31.01.2020
- Elektronische Lohnmeldung (ELM) mit integrierter FAK-Korrektur
- Bewegungsliste direkt ab Dokumentenanzeige korrigiert
- Optimiertes Aufsetzen von Kontaktpersonen
- Teillieferungen mit Variante gekoppelt
- Fibuimport DATA WIN/EasySoft mit längerer Belegnummer
- Q3 CRM: Leistungen abrechnenbar nach Minuten anstatt Industrieminuten
- Lieferschein neu ab Rechnung: Adressen werden korrekt übernommen
Version 2020, Release 661y 22.01.2020
- „Geprüft“-Feld neu auch in Kreditorrechnungen
- Wahlweise nur geprüfte Kreditorrechnungen in Fibu übertragen
- Klassentitel bei Auswertung Saldoliste und Kontenplan korrigiert
- Direktes Einbuchen via Kontoabgleich camt.053 erweitert
Version 2020, Release 661u 16.01.2020
- Löschen von selektierten oder markierten Kontakteinträgen möglich
- Löschen von selektierten oder markierten Zeiteinträgen möglich
- Feld „Bemerkung 2“ beschriftbar (Adresse)
- Korrektur bei Sortierung nach Kategorie (Adressen)
- Auswertungen Zeiterfassung wahlweise in Industrieminuten
- QST-Tarife mit älteren Tabellen integriert
Version 2020, Release 661o 09.01.2020
- Sortierung Q3 Software Verein: Adressliste nach Kategorie gegliedert
Version 2020, Release 661n 31.12.2019
- Sortierung nach Betrag und Buchungstext bei «Neu ab Mandant…»
- Nicht mehr gültige Clearingnummern im Bankenstamm markiert
- Adresshistory in Zahlungsverkehr aktiviert
Version 2020, Release 661k 20.12.2019
- Totalisierung Zeiterfassung zusätzlich nach Kunde
- Eingrenzen nach Mitarbeiter in Zeitjournal
Version 2020, Release 661g 06.12.2019
- Q3 Software Verein advanced: Kontoeigenschaften verfügbar
- Aufstart-Modul Q3 Lohn korrigiert
Version 2020, Release 661f 06.12.2019
- Q3 Haushalt: Saldoanzeige im Buchenfenster
- Reorganisation Debitorenjournal mit „Angefangene Arbeiten“
- Artikel „überführen“ mit Lagerjournalabgleich
- Lohnabrechnung „Freigeben“ mit Selektion optimiert
Version 2020, Release 660w 21.11.2019
- neue AHV-Sätze 2020 integriert
- mehrere Codewechsel unter Jahr (UVG, KTG usw.) erweitert
Version 2020, Release 660k 22.10.2019
- Neue Version 2020 freigegeben – siehe www.q3software.ch/news/
- QST-Tabellen werden in Setup mitgeliefert
- DTA/EZAG werden nicht mehr unterstützt
- Meldung bei erledigtem „Neu ab…“-Dokument
- „Neu ab angefangene Arbeiten“ mit Rückfrage
- Artikelübernahme aus EasySoft/DATA WIN
- QST-Satzbestimmender Ansatz korrigiert
- Aktualisierung der Zahlstellenfelder im Vergütungsauftrag direkt
- Teillieferung mit Übernahme aller Positionen
Version 2019, Release 659o 26.07.2019
- Auftrag premium: Sendungsverfolgung – Track & Trace
- Separater Vergütungstext bei Lohnsplitt
- Treuhand-Cockpit mit Passwort
- Auftrag premium: Fibusplit von Artikelpositionen
- Beleg anhängen in Q3 Zahlungsverkehr
- Neu ab aktuell (LohnlaufID) mit Valutaabfrage
- Kontenrahmenvorlagen aktualisiert
Version 2019, Release 659g 24.06.2019
- Anpassungen Q3 Zeiterfassung
- Anpassungen Q3 Urlaubsplaner
- Kontenliste ausgeben für Kassenbuchhaltung
- Erfassung Speziallohnlauf korrigiert
- Zahlungsliste pro Kategorie in Q3 Zahlungsverkehr
Version 2019, Release 658z 17.05.2019
- Dokumentübersteuerung via Adressformulare korrigiert
- Hauptjournale mit erweitertem Text bei Steuerbuchungen
- Separates Garantiedatum bei Seriennummern (Artikel)
Version 2019, Release 658t 01.05.2019
- Neues Modul «Q3 Urlaubsplaner» freigegeben
- Modul «Q3 Urlaubsplaner» für Club-Mitglieder kostenlos zu testen
- Benutzerabfrage korrigiert
Version 2019, Release 658p 25.04.2019
- Q3 Auftrag profi (Club): Artikelpreise für Offerte aktualisieren
- Q3 Auftrag profi (Club) und Q3 Aboverwaltung: Artikelpreise bei Daueraufträgen automatisch aktualisieren
Version 2019, Release 658k 10.04.2019
- OP-Saldoliste verbessert
- Neues Modul «Q3 Zeiterfassung» freigegeben
- Kostenstelle pro Dokument – gilt für alle Positionen (Club)
- Dokumente zusätzlich mit Dokument- oder Lieferadresse ausgeben (Club)
- Dokumentadressen direkt mutierbar (Club)
- Mahnformular für Kontoauszug (Fällig) erweitert
Version 2019, Release 658i 02.04.2019
- Mitarbeiterblatt korrigiert
Version 2019, Release 658h 01.04.2019
- Unterdrücken von nicht fälligen Rechnungen im Kontoauszug (Mahnwesen, Club)
- Adressanschrift in Dokumentkopf steuerbar (Q3 Auftrag profi, Club)
- Status „kompensiert“ in Detailmaske des Personalstammes
- Direkter Wechsel in Lohnvergütungsfenster nach dem Vergüten
- Artikel importieren korrigiert
- Darstellung Bilanz mit Formular Vorjahr in Q3 Fibu advanced korrigiert
Version 2019, Release 657x 06.03.2019
- CSV-Datenexport verbessert (Sonderzeichen-tauglich für Excel)
- Aufstart-Option /verein für vereinsspezifische Adressfelder
Version 2019, Release 657u 28.02.2019
- Ergänzender Text bei Steuerbuchungen (Kontoauszug)
- Mandant wählen ohne Modulwechsel
- CH-United Adressen DBF importieren
- Vorjahresvergleich ab Q3 Fibu standard drucken
- Status der Lieferscheine wird nicht geändert bei Bestellung neu ab Lieferschein
Version 2019, Release 657o 11.02.2019
- Korrektur „Datenbank reorganisieren“
- Kostenstelle verschwindet beim Ändern der Buchung
- QST-Tarifcode „N“ und „T“ plausibilisiert
Version 2019, Release 657n 01.02.2019
- Update Musterlohnartenstamm gemäss Swissdec-Richtlinien
- Artikelpreise 4-stellig konfigurierbar
- Bestellungen/Wareneingang auch kreditorseitig
- Separate Dokumentvorlagen für Kreditor
- Korrektur Gruppenfeld in Statistiktool
- Übersteuerungen des Quellensteuerkantons (Tabelle)
- Korrektur von automatischen Daueraufträgen (Kreditor)
Version 2019, Release 657e 22.01.2019
- Feld für Kürzel für die Kontobezeichnung im Kontenrahmen verfügbar
- Kontensaldi setzen: Feld Buchungsart korrigiert
- Budgetvergleich monatsweise für Q3 Fibu standard mit Club
- Verwaltungskosten AHV, FAK Arbeitgeber mutierbar
- Korrektur MwSt-Periode abschliessen
- Reihenfolge der Feldeingabe im Buchenfenster optimiert
Version 2019, Release 656t 08.01.2019
- Q3 Haushalt advanced: Funktion Kontensaldo setzen wieder verfügbar
- Q3 Fibu profi, Q3 Mandanten, Club: Die Funktion Neu ab Mandant … ist verfügbar
- Q3 Auftrag: MwSt-Nachfolgeschlüssel wird wieder korrekt gesetzt
Version 2019, Release 656o 03.01.2019
- Formularnamen werden bei Wahl im Druckfenster neu auch bei nicht
- komplett getippten Namen erkannt (z.B. wird aus ’st‘ + Tab ‚Standard‘)
- Vier Zahlstellen mit Club Mitgliedschaft
- Ansatz wird nicht mehr gelöscht mit dem Flag „Anzahl nach aufgerechneter Lohnabrechnung auf Null setzen“
Version 2019, Release 656k 20.12.2018
- Checkbox „Schaltflächen Nostalgie“ muss nicht mehr neu gesichert werden
- Rabattposition mit Auswahl Gruppe oder Gesamt wieder verfügbar
- Q3 Auftrag advanced: Funktion Selektion der Adressen ohne Club verfügbar
- Q3 Auftrag advanced: Formulareditor wieder verfügbar
- Q3 Auftrag advanced: Feld ‚Gültig bis‘ im Offertenfenster wieder sichtbar
- Q3 Auftrag advanced: Feld Einheit imPositionenfenster wieder aktiv
Version 2019, Release 656g 14.12.2018
- Umsatzstatistik mit Grafik Checkbox „Grafik mit Vorjahreszahlen“ wieder verfügbar
- Saldoanzeige im Buchenfenster Q3 Haushalt sichtbar
- Platzhalter A_Gueltig in Q3 Auftrag advanced verfügbar
Version 2018, Release 653q 01.06.2018
- Korrektur Bilanz und ER alte Formulare Basic
- Im Buchungsordner bestehende Sammelbuchungen ergänzen
- Korrektur beim Hinterlegen der Konti pro Lohnart
- In der MwSt-Statistik werden die 0.00 Beträge unterdrückt
Version 2018, Release 653o 24.05.2018
- Neue Kreditorvorgabekonten ab Mandantenkonfiguration
- MwSt-Rekap bei Dokumenten mit mehreren Steuerschlüsseln bei Anzeige „inkl. MwSt“
- Eingabe Fremdwährungskurs bei Offerten, Lieferscheine, A’bestätigungen, Bestellungen
- Offene Debitordokumente mit „Buchungsdatum bis“
- Quellensteuerberechnung bei Stundenlöhner korrigiert
- Bei untermonatigem Ein-/Austritt korrekte Berechnung der Quellensteuerbasen
- Korrektur Fehler 199 für die «Neu ab…»-Funktion
- Korrektur Druck auf das Originalformular MwSt-Abrechnung, Prozentsatz nicht mehr angedruckt
- Anpassung ISO 20022 Belastungsanzeigen (MsgID)
- Spalte mit Fremdwährung in Bilanz mit Betrag 0.00 korrigiert
Version 2018, Release 653 09.04.2018
- Korrigierte MwSt-Abrechnung mit separater Ansteuerung der Ziffer 235
- Eindeutige Identifikation bei mehreren Vergütungen am gleichen Tag (camt054)
Version 2018, Release 652y 23.03.2018
- Anzeige Anzahl max. Fibu-Buchungen bei OP-Listen Debi/Kredi erhöht
- Rechenzeit für OP-Listen Debi/Kredi reduziert
- Übertrag in Fibu vereinnahmt korrigiert
Version 2018, Release 652q 08.03.2018
- Korrekturen falscher Vorsteuerkonten wird vorgeschlagen
- MwSt-Ziffer bei Saldosteuersatz (Basis 7.7%) in Periode vor 2018 korrigiert
Version 2018, Release 652o 22.02.2018
- Platzhalter #A_Steuerbetrag in Q3 Business Auftrag korrigiert
- Das Valutadatum eines Vergütungsauftrages bei aktuellem Datum bleibt
Version 2018, Release 652l 06.02.2018
- ELM-Lohnmeldungen ohne Viewgen aktiviert
- ELM Lohnmeldefenster neu strukturiert
Version 2018, Release 652i 22.01.2018
- Platzhalter für Chargennummer verfügbar: #P_Chargennummer
- Statistiktool-Auswertung neu pro Chargennummer
- Ferienblatt (Ferienkontrolle) reaktiviert
- Klassenliste (Schul-Lösung) neu auch im Quer-Format
Version 2018, Release 652g 15.01.2018
- Nachfolgeschlüssel für die beiden Steuerschlüssel V8.0B1 und V8.0B2 wählbar
- Französische Artikelbezeichnung im Fenster Artikel in Q3 Business ordres
- In der Ferienverwaltung werden wieder die richtigen Adressen gedruckt
- Lohnausweisfelder bei benutzten Lohnarten frei gegeben
Version 2018, Release 651w 21.12.2017
- Logfile beim ESR einlesen im alten/neuen Format mit Rekap
- Korrektur – Persönliche Lohnarten werden korrekt zurück gesetzt
Version 2018, Release 651l 27.11.2017
- Korrekturen MwSt-Abrechnung der Ziffern 289/299
- Fremdwährungskonti
Version 2018, Release 651i 22.11.2017
- Korrektur ESR-Rechnungen mit ESR+, kein Betrag auf ESR drucken
- Bezugssteuer auf MwSt-Abrechnung
